
Wissenschaft und Technologie rund um Phytosterine

Phytosterine und ihre Rolle
-
Die physiologischen Abwehrkräfte von Pflanzen gegen Umweltstress aktivieren.
Wir haben eine Lösung auf Phytosterinbasis entwickelt und formuliert, die die Eigenschaften von Phytosterinen nutzt, um bei verschiedenen Kulturpflanzen gezielte physiologische Reaktionen auf spezifische Stresssituationen zu erzielen.
Infolgedessen sind die Pflanzen widerstandsfähiger, besser an den Klimawandel angepasst und haben die landwirtschaftlichen Erträge erhalten.
Phytosterine wirken als Signalmoleküle und helfen Pflanzen bei der Anpassung an Umweltbelastungen

Phytosterine sind aus Pflanzen gewonnene Lipide, die seit vielen Jahren bekannt sind und untersucht werden. Im Gegensatz zu Tieren, die nur Cholesterin haben, synthetisieren Pflanzen eine Vielzahl von Phytosterinen, den Bausteinen der Zellmembranen. Diese Moleküle sind Teil des Primärstoffwechsels lebender Organismen und daher für deren Überleben unerlässlich.
Aufgrund ihres Vorkommens in Membranen spielen Phytosterine eine Schlüsselrolle bei der Regulierung der Membranfluidität und -permeabilität. Signalmoleküle nutzen diese Mechanismen, um Informationen zu übermitteln und das Pflanzenwachstum zu stimulieren und/oder die Reaktionen der Pflanzen an veränderte Umweltbedingungen anzupassen.
Wie Phytosterine wirken


Wurzelwachstum
Nach dem Besprühen der Blätter mit Phytosterinen wird das Wurzelwachstum der behandelten Pflanzen angeregt.
Dies ist wichtig, um die Erschließung des Bodens durch die Pflanzenwurzeln zu verbessern und so das erreichbare Wasserreservoir zu vergrößern, durch das sie Trockenheit besser ertragen können.
Regulierung der Evapotranspiration
In Zeiten von Wasserstress spielen Phytosterine eine Rolle bei der Regulierung der Spaltöffnungen, d.h. der Poren, die den Gasaustausch zwischen der Pflanze und ihrer Umgebung ermöglichen.
Wenn Wasserstress auftritt, begrenzen behandelte Pflanzen die Evapotranspiration aus ihren Blättern dank Signalmolekülen, die eine teilweise Schließung der Spaltöffnungen bewirken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Pflanzen durch die Blattspritzung mit Phytosterinen ihren Stoffwechsel anregen, um das Wachstum zu fördern und ihr Abwehrsystem an veränderte Umweltbedingungen anzupassen, wodurch ihre Stresstoleranz erhöht wird.
Von der Wissenschaft zur Praxis

Elicit Plant hat nicht nur die einzigartigen Eigenschaften von Phytosterinen verstanden, sondern auch ein großes technologisches Hindernis erfolgreich überwunden, nämlich:
- eine Lösung zu formulieren, die sich zur äußeren Anwendung auf großen Flächen eignet,
- mit landwirtschaftlichen Verfahren und Maschinen kompatibel sowie mit
- wissenschaftlich nachgewiesenen Ergebnissen weltweit vereinbar.