Laut einer amerikanischen Studie, die in der Zeitschrift Nature veröffentlicht wurde, hat der im 20. Jahrhundert beobachtete Klimawandel das globale Wachstum der landwirtschaftlichen Produktivität bereits um 21 % reduziert. Dieser Trend lässt sich nicht mehr umkehren. Die globale Temperatur unseres Planeten steigt, und Dürren nehmen auf allen Kontinenten zu, was den Sektor der großflächigen Kulturen jedes Jahr stärker beeinträchtigt.
Zwischen 60 % und 90 % der Ertragsverluste sind auf abiotische Stressfaktoren zurückzuführen
Verschiedene abiotische Stressfaktoren – insbesondere Wassermangel – sind für 60 % bis 90 % der Ertragsverluste bei Kulturen verantwortlich. Dies ist weitaus mehr als durch Insekten, Krankheiten oder Unkräuter, die dennoch am häufigsten bekämpft werden. Mit Milliarden an verlorenen Einnahmen weltweit muss das Management von Trockenstress zu einer obersten Priorität für landwirtschaftliche Betriebe werden.
Welche Lösungen können bei der Anpassung helfen? Bestraft durch Energiekosten, Wasserbeschränkungen und Nutzungskonflikte ist Bewässerung keine ausreichende Lösung mehr. Was landwirtschaftliche Praktiken betrifft – wie die Auswahl dürreresistenter Sorten, reduzierte Bodenbearbeitung, Zwischenfruchtanbau oder eine Anpassung der Aussaattermine – so sind sie zwar unverzichtbare Werkzeuge, doch angesichts des Ausmaßes des Phänomens können sie allein keine Wunder bewirken.
Phytosterine stimulieren die natürlichen Abwehrmechanismen der Pflanzen
Ein Forschungsbereich ist noch wenig erforscht: Biosolutions. Elicit Plant hat diesen Weg eingeschlagen und bietet Lösungen, die Pflanzen helfen, Dürren vorzubeugen und ihre Auswirkungen zu begrenzen. Der Ansatz von Elicit Plant basiert auf der präventiven Aktivierung natürlicher Abwehrmechanismen der Pflanzen. Er nutzt die Wirkung von Phytosterinen, biomolekulare Stoffe, die natürlich in Pflanzen vorkommen und als Signalmoleküle wirken. Auf die Blätter in einem spezifischen Wachstumsstadium und unter bestimmten Bedingungen angewendet, senden diese Phytosterine ein Signal, das die Pflanzen präventiv auf Stress vorbereitet, einschließlich des durch Wassermangel verursachten Stresses.
Die Pflanzen reagieren, indem sie ihren Stoffwechsel anpassen: Sie verringern den Wasserverbrauch, fördern das Wurzelwachstum und induzieren eine teilweise Schließung der Stomata, durch die die Evapotranspiration erfolgt.
Vorteile:
- Bessere Widerstandsfähigkeit während jeder Trockenperiode
- Wasserverbrauch um 20 % reduziert, ohne das Pflanzenwachstum zu beeinträchtigen
- Durchschnittlich 10 % höhere Erträge
Die Lösung erfordert nur eine einzige Anwendung, die sogar mit anderen Schutzprodukten kombiniert werden kann. Dadurch werden die Pflanzen „vorbereitet“, einem potenziellen Wassermangel im Boden zu begegnen, selbst in den empfindlichsten Entwicklungsstadien. Es handelt sich um eine effiziente, einfach umzusetzende und schnell verfügbare Lösung, die Landwirten hilft, ihre Erträge zu sichern und traditionelle agronomische Praktiken zu ergänzen.
Wirksame Lösungen für Mais, Getreide, Sonnenblumen und Sojabohnen
Vier Lösungen sind derzeit zugelassen: Mais (Best-a), Getreide (EliGrain-a), Sonnenblumen (EliSun-a) und Sojabohnen (EliZon). Alle wurden in zahlreichen Tests unter landwirtschaftlichen Bedingungen auf großen Flächen und auf drei Kontinenten erprobt, wobei ihre Wirksamkeit zur Sicherung und deutlichen Steigerung der Erträge nachgewiesen wurde. Bei allen getesteten Kulturen halfen die Phytosterine von Elicit Plant, durchschnittlich mindestens 10 % höhere Erträge zu erzielen.